Cyberversicherung für Unternehmen

Die Digitalisierung und die Cyberrisiken sind so aktuell wie noch nie zuvor. Deutsche Unternehmen rücken immer weiter in den Fokus von Cyberkriminellen. Laut BITKOM haben sich die Schäden zwischen 2018 und 2019 verdoppelt und der Anteil der Eigenschäden ist dementsprechend ebenfalls gestiegen. Die Dunkelziffern sind weitaus höher.
Ein Antivirusprogramm bietet keine vollständige Sicherheit, da es täglich mehr als 300.000 neue Viren gibt. Jährlich gibt es über 6000 Systemschwachstellen, welche oft erst nach einem erfolgreichen Angriff durch ein Update behoben werden können. Durch die immer stärkere Vernetzung der Systeme kann es schnell passieren, dass der Angriff auf andere Nutzer des IT-Systems überschwappt. Durch die Kreativität in den Arten der Cyberkriminalität sind die Hacker immer erfolgreicher und der IT-Security immer einen Schritt voraus.
Den Hackern geht es meist nicht gezielt um ein Unternehmen, sondern nur um die Daten aus deren Beständen. Die ergaunerten Daten werden meist auf dem Schwarzmarkt weiterverkauft. Die modernsten Trojaner greifen sogar auf das Adressbuch zu und infizieren Partner aus E-Mail-Korrespondenzen.
Ein 100%igen Schutz gegen Cyberattacken gibt es nicht und wird auch nicht möglich sein, allerdings lassen sich die Folgen von Cyberattacken versichern, denn oft kommt es zu Betriebsunterbrechungen oder Reputationsschäden. Versicherbare Eigenschäden sind unter anderem die Wiederherstellung von Daten und Software, der Ertragsausfall und Sachschäden an der Hardware des IT-Systems. Haftpflichtansprüche werden ebenfalls geprüft und bearbeitet.
Bei Interesse oder weiteren Fragen können Sie sich gerne jederzeit bei uns melden.